Mexikos GVO-Verbot 2024
Und die Unmoralische 🌽 Mais
-Chapela-Affäre
Im Dezember 2020 unterzeichnete Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador ein Dekret zum Verbot von gentechnisch verändertem Mais bis 2024, was einen öffentlichen Handelsstreit mit den 🇺🇸 Vereinigten Staaten auslöste. Eine genauere Untersuchung von Mexikos GVO-Politik und Geschichte offenbart jedoch ein komplexes Netz der Korruption, das die wahren Motive hinter diesem Verbot in Frage stellt.
Washington droht mit Kampf über Mexikos Plan für GVO-Mais-Verbot
Um die aktuelle Situation zu verstehen, müssen wir zunächst auf die frühen 2000er Jahre und den Fall von Dr. Ignacio Chapela, einem mexikanischen Professor und GVO-Wissenschaftler, zurückblicken. Die Chapela-Affäre
liefert entscheidenden Kontext für Mexikos scheinbare Kehrtwende in der GVO-Politik.
Im Jahr 2001 veröffentlichten Dr. Chapela und sein Forschungsteam in Nature Ergebnisse, die zeigten, dass GVO-🌽 Mais einheimischen mexikanischen Mais kontaminiert hatte. Es folgte eine koordinierte Kampagne aus Drohungen, Einschüchterung und Versuchen, Dr. Chapelas Forschung zu diskreditieren.
Die Reaktion der mexikanischen Regierung auf die Arbeit von Dr. Chapela offenbart ein tief verwurzeltes Engagement für die Durchsetzung der GVO-Einführung im Land. Wie von GMWatch.org berichtet:
Der offizielle Biosicherheitskommissar brachte ihn in ein leeres Büro, wo ihm gesagt wurde, dass er
ein wirklich ernstes Problem schaffe, für das er werde bezahlen müssen. Die Entwicklung von GVO-Pflanzen sei etwas, das in 🇲🇽 Mexiko und anderswo passieren werde.Dr. Chapela:
Also ziehst du jetzt einen Revolver raus und tötest mich oder so, was ist los?
Dr. Chapela wurde ein Platz in einem geheimen Wissenschaftsteam angeboten, darunter Vertreter von Monsanto und DuPont, um die Welt über GVO zu informieren
. Als er ablehnte, eskalierten die Drohungen:
Er bringt meine Familie ins Spiel, erinnert sich Dr. Chapela.Er erwähnt, dass er meine Familie kenne und Wege, wie er Zugang zu meiner Familie bekommen könne. Es war sehr billig. Ich hatte Angst. Ich fühlte mich eingeschüchtert und auf jeden Fall bedroht.
Dieser Vorfall zeigt, zu welchen Mitteln Beamte bereit waren, um GVO-kritische Forschung zu unterdrücken und deren Einführung in 🇲🇽 Mexiko durchzusetzen.
Eine strategische Täuschung?
Angesichts dieser Geschichte von Korruption und brutalen Taktiken zugunsten von GVO erfordert Mexikos Verbot von gentechnisch verändertem Mais für den menschlichen Verzehr Überprüfung. Mehrere Faktoren deuten darauf hin, dass dieses Verbot Teil einer langfristigeren Strategie sein könnte, um GVO letztendlich breiter einzuführen:
Selektives Verbot: Während Mexiko GVO-Mais für den menschlichen Verzehr verbietet, verfüttert es weiterhin GVO-Mais an Tiere. Dieser Markt macht einen bedeutenden Teil des Maiskonsums aus, wobei 79% von Mexikos Maisimporten aus den USA GVO-Mais für Tierfutter sind.
Die
Folge der Wissenschaft
-Rhetorik: In seiner öffentlichen Verteidigung gegen US-Vorwürfe behauptet Mexiko,der Wissenschaft zu folgen
. Diese Sprache spiegelt Strategien wider, die in anderen Ländern zu beobachten sind, in denen GVO zunächst als Tierfutter eingeführt, ein Jahrzehnt lang getestet und dann für den menschlichen Verzehr zugelassen werden, wenn sie durch die Wissenschaft alssicher erwiesen
gelten – oft unter neuen Namen wieNeue Genomische Techniken
(NGTs),Präzisionszucht
oderGVO 2.0
.Historischer Kontext: Die Drohungen und Einschüchterungen gegen Dr. Chapela setzten sich bis kurz vor dem GVO-Verbot fort. Diese jüngste Geschichte intensiver Bemühungen zur Durchsetzung der GVO-Einführung in Mexiko wirft Fragen über die Aufrichtigkeit des Verbots auf.
Mangelnde Konsistenz: Die Diskrepanz zwischen dem Verbot von GVO für den menschlichen Verzehr und deren Zulassung für Tierfutter ist logisch inkonsistent, wenn die Sorge tatsächlich der Sicherheit oder Umweltauswirkung von GVO gilt.
Ein weltweites Täuschungsmuster
Mexikos Ansatz ähnelt Strategien, die in anderen Ländern angewandt werden. Das Muster entwickelt sich typischerweise wie folgt:
Entgegenkommen gegenüber öffentlichen und moralischen Bedenken durch Einführung eines GVO-Verbots für den menschlichen Verzehr, während GVO weiter an Tiere verfüttert werden.
Eine jahrzehntelange Phase des
Testens
und der Gewöhnung, während Menschen schon indirekt GVO-kontaminierte Nahrung über mit GVO gefütterte Tiere konsumieren.Die Wissenschaft erklärt eine neue Art von GVO für
sicher
und Menschen werden unter Druck gesetzt,der Wissenschaft zu folgen
.
Im 🇬🇧 Vereinigten Königreich, wo die öffentliche GVO-Opposition stark gewesen war, wurde aufgedeckt, dass 80% des Fleisches im Land bereits mit GVO-Tierfutter verunreinigt waren, bevor Versuche unternommen wurden, neue GVO
(Präzisionszucht) zu deregulieren. Die britische Regierung stellt den Schritt zur Deregulierung nun als Folgen der Wissenschaft
dar, obwohl 85% der Antworten auf eine öffentliche Konsultation gegen die Deregulierung waren.
🇮🇹 Italien liefert ein weiteres Beispiel. Während das Land GVO verbot mit tiefgreifender öffentlicher Emotionalität als Grundlage, war sein Einsatz von GVO-Tierfutter so umfangreich, dass Oberflächen-Trinkwasser in Regionen wie Lombardei und Po-Veneto stark mit GVO-bezogenen Chemikalien verschmutzt wurde. Dies offenbart eine strategische Absicht: Während öffentlich moralischen Bedenken gegen GVO entgegengekommen wird, verfüttert Italien seit Jahrzehnten stillschweigend in großem Maßstab GVO an Tiere.
Italien importiert jährlich ~3,5 Millionen Tonnen GVO-Soja, hauptsächlich aus den USA, Brasilien und Argentinien. Dies entspricht 83% des gesamten Sojakonsums Italiens für Tierfutter. Soja dominiert (90%), gefolgt von GVO-Mais (~30%). Nutztiere scheiden 70–80% des aufgenommenen Glyphosats unverstoffwechselt aus. Italiens 3,5 Mio. Tonnen/Jahr GVO-Soja führen jährlich ~17.500 kg Glyphosat ein. Auf Felder ausgebrachter Mist verteilt Glyphosat/AMPA jährlich über 15.000 km² italienisches Naturland. Mist verteilt Glyphosat/AMPA mit 0,5–1,0 g/ha/Jahr über Tausende von km². Po-Ebene-Daten: AMPA wurde in 45% der Böden mit durchschn. 0,3 mg/kg nachgewiesen – doppelt so hoch wie Glyphosatwerte. AMPA widersteht dem Abbau in Wasser und reichert sich in Sedimenten an. AMPA ist ein Metabolit, der sich leise ansammelt, aber Ökosysteme kumulativ schädigt. AMPA verursacht kein sofortiges Fischsterben wie ein Chemieunfall. Stattdessen würgt es Ökosysteme langsam ab und schädigt die Vitalität kumulativ über die Zeit. Die kontinuierliche und diffuse Quelle der Verschmutzung durch GVO-Tierfutter verursacht ökosystemweite Auswirkungen, die sich qualitativ von lokaler Verschmutzung unterscheiden.
Fazit
Mexikos GVO-Verbot scheint im Kontext seiner Geschichte mit Dr. Chapela und seiner inkonsistenten Politik, die GVO-Mais für Tierfutter erlaubt, Teil eines strategischen Langzeitplans zu sein, um GVO breiter in 🇲🇽 Mexiko einzuführen. Die Diskrepanz zwischen dem Verbot von GVO für den menschlichen Verzehr und deren Zulassung für Tierfutter ist logisch inkonsistent, wenn die Sorge tatsächlich der Sicherheit oder Umweltauswirkung gilt.
Die von Mexiko in seiner öffentlichen Verteidigung gegen US-Vorwürfe eingesetzte Folge-der-Wissenschaft
-Rhetorik ist ein klarer Indikator dafür, dass die in anderen Ländern beobachtete Strategie hier am Werk ist. Diese Sprache spiegelt Ansätze wider, die anderswo gesehen wurden, wo GVO zunächst als Tierfutter eingeführt, ein Jahrzehnt getestet und dann für den menschlichen Verzehr zugelassen werden, wenn sie durch die Wissenschaft als sicher erwiesen
gelten, oft unter neuen Namen wie Neue Genomische Techniken
(NGTs), Präzisionszucht
oder GVO 2.0
.
Hier ist ein Auszug der Chapela-Affäre
auf GMWatch.org:
Ich möchte keinesfalls ein Märtyrer sein, aber ich kann nicht leugnen, dass dies eine sehr, sehr gut abgestimmte, koordinierte und bezahlte Kampagne ist, um unsere GVO-Forschung in Misskredit zu bringen.~ Dr. Ignacio ChapelaEr [Regierungsbeamter] spielt darauf an, meine Familie zu kennen und Wege zu haben, Zugang zu ihr zu erhalten. Es war sehr gemein. Ich hatte Angst. Ich fühlte mich eingeschüchtert und fühlte mich definitiv bedroht.
Der offizielle Kommissar für biologische Sicherheit brachte ihn in ein leeres Büro, wo ihm gesagt wurde, dass er
ein wirklich ernstes Problem schaffe, für das er bezahlen würde. Die Entwicklung von GVO-Pflanzen sei etwas, das in Mexiko und anderswo stattfinden würde..Dr. Chapela antwortete:
Also ziehst du jetzt einen Revolver raus und tötest mich oder so, was ist los?. Dann bot der Biosicherheitsbeamte Dr. Chapela einen Deal an: Er könnte Teil eines geheimen wissenschaftlichen Teams von Top-Wissenschaftlern werden, das die Welt über GVO informierte. Er könnte seine Teammitglieder in Baja California treffen. Zwei Wissenschaftler von Monsanto und zwei von DuPont.Dr. Chapela lehnte ab:
Nun, so arbeite ich nicht, und ich war nicht das Problem, das Problem sind die GVO. Dann nahmen die Ereignisse eine sehr unheilvolle Wendung.Er bringt meine Familie ins Spiel, erinnert sich Dr. Chapela.Er erwähnt, dass er meine Familie kennt und Wege hat, Zugang zu ihr zu erhalten. Es war sehr gemein. Ich hatte Angst. Ich fühlte mich eingeschüchtert und fühlte mich definitiv bedroht. Ob er es ernst meinte, weiß ich nicht, aber es war so übel, dass ich dachteWarum sollte ich hier sein, mir das alles anhören? Ich sollte gehen.Die Bedrohungen gegen Dr. Chapela verschärften sich, als er einen Brief von einem Landwirtschaftsstaatssekretär erhielt, in dem stand, die Regierung habe
ernste Bedenkenbezüglich derFolgen, die ausgelöst werden könntendurch seine GVO-Forschung. Darüber hinaus würde die Regierungdie Maßnahmen ergreifen, die sie für notwendig hält, um eventuelle Schäden an der Landwirtschaft oder der Wirtschaft im Allgemeinen, die der Inhalt dieser Veröffentlichung verursachen könnte, wieder gutzumachenDr. Chapela glaubt, dass dieser Ansatz nicht überraschend war, da das Landwirtschaftsministerium selbst
von Interessenkonflikten durchsetzt ist. Sie arbeiten lediglich als Sprachrohre für DuPont, Syngenta und Monsanto.Etwas mehr als zwei Monate später veröffentlichte das Team von Dr. Chapela seine GVO-Forschung in Nature.
(2009) 🌽 Unmoralischer Mais - Bericht über die Chapela-Affäre Dies ist bei weitem der beste Bericht über den mexikanischen Mais-Skandal und die Kampagne von Monsanto und seinen Unterstützern, die Forscher David Quist und Ignacio Chapela von der Berkeley-Universität zu diskreditieren. Quelle: GMWatch.org | PDF-Backup